Nachhaltigkeit aus Verantwortung
Die Eulachhallen, als die grösste Eventlocation in Winterthur, haben Vorbildfunktion. Damit geht auch eine nachhaltige Verantwortung einher, der wir uns gerne stellen – für unsere Region und die Umwelt. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unseren CO2-Fussabdruck immer weiter zu reduzieren.
Swisstainable Level II – engaged
Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms «Swisstainable Level II – engaged». Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors. MYBLUEPLANET begleitet uns auf diesem Weg. Der Verein ist unser Sparringspartner und hilft uns unsere Ressourcennutzung weiter zu optimieren. Unter dem Motto «Reduktion statt Kompensation» setzen wir auf Massnahmen in verschiedenen Bereichen wie Energie, Wasser, Abfall, Beschaffung und Sensibilisierung. Ein ganzheitlicher Ansatz und die Einbindung aller Beteiligten stehen im Fokus.

Sensibilisierung
Auch bei unseren Partnern sowie unseren Kunden und deren Gästen fördern wir nachhaltiges Handeln. Mit gezielten Sensibilisierungsmassnahmen tragen wir dazu bei, Energie, Abfall und Food Waste zu reduzieren sowie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu stärken. Unser Nachhaltigkeitsleitfaden gibt Veranstaltern praktische Tipps, wie Veranstaltungen in unseren Hallen nachhaltiger gestaltet werden können.
Recycling
Schon seit vielen Jahren sammeln wir PET-Flaschen für PET-Recycling Schweiz. Als eine von 60.000 Sammelstellen in der Schweiz tragen wir dazu bei, aus PET einen der umweltfreundlichsten, weil recycelten Rohstoffe zu machen. Durch die Arbeit von PET-Recycling Schweiz werden jährlich 126.000 Tonnen CO2-Äquivalent eingespart.
Energie sparen
Seit 2017 haben wir die Beleuchtung unserer Halle 1 komplett auf dimmbare LED-Beleuchtung umgestellt. Dadurch sparen wir bei der Beleuchtung fast 70% des vorherigen Energieverbrauchs. Im gleichen Jahr wurde auch das Dach unserer Halle 1 saniert und gedämmt. Dadurch konnten wir auch den Verbrauch von Wärmeenergie deutlich senken.
Selbstverständlich sind unsere Garderoben und Gänge mit Bewegungsmeldern ausgestattet. So brennt dort nur dann Licht, wenn es auch gebraucht wird.
Energie erzeugen
Wir sind froh und stolz darauf, auf den Dächern unserer Hallen Photovoltaikanlagen installiert zu haben. Stadtwerk Winterthur ist Eigentümerin und Betreiberin der Anlage. Seit Herbst 2017 produziert die Anlage auf dem Dach der Halle 1 jährlich rund 277 000 Kilowattstunden Strom. Damit können rund 90 Haushalte versorgt werden. Verbraucht wird die produzierte Energie zu etwa einem Drittel von den Eulachhallen. Zwei Drittel werden ins Winterthurer Stromnetz eingespeist und können bei Stadtwerk Winterthur als e-Strom.Gold bestellt werden – einem der schweizweit günstigsten Solarstromprodukte. Auf dem Dach der Halle 2 werden seit 2012 mit einer Fotovoltaikanlage des Vereins Solarspar jährlich ca. 320 000 Kilowattstunden Strom produziert. Damit sind wir nicht nur Winterthurs grösste Eventlocation, sondern sind mit diesem Beitrag auch ein umweltfreundlich produzierendes Solarkraftwerk für Winterthur.
Darüber hinaus betreiben wir auf dem Dach der Halle 1 eine solarthermische Anlage zur Warmwasseraufbereitung. In Anbetracht der zahlreichen Sportevents in den Eulachhallen bedeutet der Betrieb der Sportduschen mit Solarkraft einen grossen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Investition in die Zukunft
Bei der Modernisierung der Halle 1 im Jahr 2020 haben wir Ressourcen schonend gebaut und die neuesten Wärmedämmungsstandards angewendet.
Nachhaltigkeit geht uns alle an
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern promoten wir die Anreise der Gäste und Besucher per ÖV, mit dem Fahrrad oder zu Fuss. Durch unsere zentrale Lage, die Nähe zum Bahnhof Winterthur und zu vielen Hotels und Restaurants, ist die Anreise ohne Auto kein Problem.